Hohe Stromrechnungen verursacht durch nicht angemeldete Mieter
- 27. April 2016
Immer mehr Mieter scheinen es nicht für nötig zu halten, sich bei einem Elektrizitätsversorger anzumelden. Stattdessen verbrauchen sie auf Kosten ihres Vermieters völlig ungeniert Strom. Schnell kommen Beträge von mehreren tausend Euro zusammen. Der Vermieter erfährt davon zunächst meist nichts und hat auch nicht den geringsten Anlass, entsprechenden Verdacht zu schöpfen. Bis plötzlich eine Stromrechnung mit einem vierstelligen Rechnungsbetrag ins Haus flattert.
Wie weit darf Überwachungskamera schauen?
- 27. April 2016
Hintergrund:
Die Eigentümerin eines Hauses wendet sich gegen eine Videoüberwachung auf dem Nachbargrundstück. Der Nachbar hatte am Dachgaubenfenster seines Hauses eine Videokamera angebracht. Grund dafür war, dass an seinem Haus mutwillig ein Fenster beschädigt worden war und der Täter nicht ermittelt werden konnte. Außerdem befindet sich im Garten eine Gartenmodelleisenbahn im Wert von ca. 8.000 EUR.
Aktuelles Urteil: Kameraattrappe im vermieteten Haus unzulässig
- 22. Juni 2015
Müllgebühren / Wiedereinführung des Widerspruchverfahrens
- 09. Februar 2016
Nachdem vor Jahren das Widerspruchsverfahren gegen Verwaltungsakte (z.B. Abfallentsorgungsgebührenbescheide) in etlichen Bereichen abgeschafft wurde undnur noch eine sofortige Klage gegen den jeweiligen Bescheid möglich war, hat der Landesgesetzgeber diese Regelung wieder rückgängig gemacht.
© HuG Duisburg