Neuregelung 2017 - Mietanpassung für öffentlich geförderte Wohnungen
- 19. Dezember 2016
Rauchwarnmelder: Mieter muss Einbau gestatten
- 02. Juni 2016
Berliner Räumung
- 17. November 2016
Der Mieter zahlt die Miete nicht mehr, nach der fristlosen Kündigung zieht er nicht aus, gegen die Räumungsklage wehrt er sich nicht und nun steht die Vollstreckung des Räumungstitels an.
Ist der Mieter samt seinem Hab und Gut noch inder Wohnung, muss nun ein Gerichtsvollzieher mit der Räumung der Wohnung beauftragt werden.
Seit enigen Jahren gibt es die vermeintlich tolle und kostengünstige Räumung nach dem Berliner Modell. Hierdurch sollen im Gegensatz zur Standard-Räumung erhebliche Kosten gespart werden, die Spedition zum Abtransport der Möbel soll entbehrlich sein und die Gegenstände, die nach objektiven Maßstäben keinen oder kaum noch einen wirtschaftlichen Wert haben, sollen nicht mehr verwahrt werden müssen.
Hohe Stromrechnungen verursacht durch nicht angemeldete Mieter
- 27. April 2016
Immer mehr Mieter scheinen es nicht für nötig zu halten, sich bei einem Elektrizitätsversorger anzumelden. Stattdessen verbrauchen sie auf Kosten ihres Vermieters völlig ungeniert Strom. Schnell kommen Beträge von mehreren tausend Euro zusammen. Der Vermieter erfährt davon zunächst meist nichts und hat auch nicht den geringsten Anlass, entsprechenden Verdacht zu schöpfen. Bis plötzlich eine Stromrechnung mit einem vierstelligen Rechnungsbetrag ins Haus flattert.
© HuG Duisburg